Die SLSA finanziert ihre Projekte einerseits aus Subventionen der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie aus Jahresbeiträgen von Stiftungsmitgliedern und Erträgen aus dem Stiftungsvermögen, das zum Grossteil durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein in die Stiftung eingebracht worden ist. Diese regelmässigen Einkünfte bilden eine solide Basis und ermöglichen es der Stiftung, auch längerfristige Engagements einzugehen.
Andererseits verdankt die SLSA die Vielfalt ihrer archäologischen Projekte zu einem grossen Teil Gönnern und Sponsoren. Seit der Gründung im Jahr 1986 und bis Ende 2024 flossen projektgebundene Spenden in der Höhe von rund 2,77 Mio. CHF in die Projekte, während die SLSA diese Projekte mit eigenen Beiträgen aus Subventionen und nicht projektgebundenen Spenden von insgesamt 7,88 Mio. CHF unterstützte.
Dank ihrer hohen wissenschaftlichen Qualität erfreuen sich die archäologischen Projekte der SLSA in der Fach- und Medienwelt grosser Beachtung. Durch projektbezogene Entwicklungszusammenarbeit mit den entsprechenden Ländern leistet die SLSA zudem einen Beitrag zum internationalen Renommee der Schweiz und vom Fürstentum Liechtenstein im Ausland.
Die SLSA bietet Ihnen als Sponsor eine Reihe interessanter Vorteile:
- Ein auf dem internationalen Markt tätiges Unternehmen profitiert vom guten Ruf der SLSA. Es kann im entsprechenden Land Goodwill schaffen und auch kulturelle Beziehungen knüpfen.
- Sie haben Anrecht auf Informationen aus erster Hand.
- Sie können an den gesellschaftlich-kulturellen Veranstaltungen der SLSA teilnehmen, wie z. B. Vorträge, Symposien, Führungen durch Museums-Ausstellungen.
- Sie können das dichte Beziehungsnetz der SLSA nützen.
Mit den gegenwärtig laufenden Projekten in Ecuador, Peru, Marokko, Senegal, Madagaskar, Jordanien, Irak, Albanien und Bhutan sind die Möglichkeiten für ein Sponsoring momentan besonders attraktiv. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne unsere Informationsbroschüre zu.
Oder unterstützen Sie unsere Projektarbeit durch einen Gönnerbeitrag!
Selbstverständlich steht Ihnen unser Präsident, Dr. Albert Lutz, für detaillierte Auskünfte gerne zur Verfügung. Wenn Sie sich für ein konkretes Projekt interessieren, wird er für Sie ein Treffen mit der entsprechenden Projektleitung organisieren.